Die chinesische Beh?rde für Zivilluftfahrt m?chte einen ehrgeizigen Plan umsetzen. Durch die Fusion von drei gro?en staatseigenen Unternehmen soll bald die gr??te Frachtfluggesellschaft Asiens entstehen.
Das Vorhaben wurde am Mittwoch vom stellvertretenden Amtsleiter für Zivilluftfahrt, Zhou Laizhen, in Beijing bekannt gegeben. Der gigantische Fusionsplan umfasst die in Beijing ans?ssige Air China Cargo, die China Cargo Airlines mit Sitz in Shanghai und die China Southern Airlines Cargo in Guangzhou.
Die drei gr??ten chinesischen Frachtfluggesellschaften geh?ren jeweils zu den drei staatseigenen Fluggesellschaften Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines. Air China Cargo hat ein Stammkapital von 3,2 Milliarden Yuan (460 Millionen Euro) und verfügt über drei Frachtflugzeuge des Typs Boeing 747-400. Das Grundkapital der Fluggesellschaft China Cargo Airlines, die sechs MD-11 und zwei Boeing 747-400 Frachtflugzeuge besitzt, betr?gt 950 Millionen Yuan (137 Millionen Euro). Zur Frachtflugzeug-Flotte von China Southern Airlines Cargo geh?ren fünf Boeing 777-200, zwei Boeing 747-400 und ein Airbus A300-600.
über die geplante Megafusion sprach Zhou Laizhen auf dem ?Forum zur Entwicklung der chinesischen Zivilluftfahrt 2015“ in Beijing, einem offiziellen Forum des chinesischen Amts für Zivilluftfahrt.
Ein musikalischer Dialog zwischen China und den AlpenAlpenl?ndische Zither trifft chinesische Guzheng. Das chinesisch-deutsche Musikerduo Xu Fengxia und Georg Glasl hat die beiden Volksinstrumente auf ihrem Konzert beim Beijing Modern Music Festival miteinander in Dialog treten lassen und dabei etwas ganz Neues geschaffen.