久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Sonderseiten>>Xi Jinping besucht die USA>>Nachrichten

USA-Besuch: Xi Jinping spricht über aktuelle Themen

(German.china.org.cn)
Mittwoch, 23. September 2015
Folgen Sie uns auf
Schriftgr??e

Im Vorfeld seines USA-Besuchs hat Chinas Staatspr?sident Xi Jinping in einem schriftlichen Interview mit der US-Tageszeitung ?The Wall Street Journal" aktuelle politische und wirtschaftliche Themen angesprochen.

In Hinblick auf ein globales Verwaltungssystem verwies Xi darauf, dass dabei alle Staaten mitbestimmen sollten. Als Teil des gegenw?rtigen internationalen Systems habe China auch Beitr?ge zum Aufbau des Systems mit der UNO als Kern und der UN-Charta als Grundsatz geleistet und dieses stets bewahrt. Als ein Beispiel dafür nannte Xi die von China initiierte Asiatische Investitionsbank AIIB, welche vor allem der Finanzierung der Infrastrukturprojekte in Asien und der intensivierten Zusammenarbeit zwischen aisatischen L?ndern dienen solle und sich mit bestehenden multilateralen Entwicklungsbanken erg?nze. Man begrü?e eine Teilnahme der USA, so Xi.

Ferner bekr?ftigte der chinesische Staatschef die unabh?ngige und selbst?ndige friedliche Au?enpolitik Chinas. Im Interesse des Weltfriedens und der gemeinsamen Entwicklung halte China an den Prinzipien Gleichheit und Gerechtigkeit fest, trete für eine politische L?sung der Probleme durch Friedensverhandlungen ein und wende sich gegen eine Einmischung der inneren Angelegenheiten anderer L?nder. Als gutes Beispiel nannte er die chinesisch-amerikanische Zusammenarbeit bezüglich der nordkoreanischen und iranischen Atomprogramme, der Friedensverhandlungen im Nahen Osten, der Problematik im Südsudan und dem Klimawandel.

Zudem erinnerte Xi an sein Treffen mit US-Pr?sident Barack Obama im Landgut Sunnyland im US-Bundesstaat Kalifornien im vergangenen Sommer. Dabei sei eine strategische Entscheidung zur Errichtung der neuen chinesisch-amerikanischen Beziehungen getroffen worden, die gegenseitigen Respekt und nutzbringende Zusammenarbeit anstatt Konflikte und Konfrontationen beinhalte, sagte Xi.

Darüber hinaus sprach der chinesische Staatschef die Internetsicherheit an und erkl?rte sich bereit, die Zusammenarbeit mit den USA in diesem Bereich zu verst?rken. China werde keinesfalls seine Unternehmen ermutigen oder unterstützen, Gesch?ftsgeheimnisse zu klauen und sich an derartigen Aktionen zu beteiligen, versprach Xi.

Bezüglich der Sicherheitspolitik betonte Xi Chinas defensive Verteidigungspolitik und sagte erneut zu, keine Expansion zu betreiben und nie eine Hegemonie anzustreben. Er habe bereits angekündigt, die chinesischen Truppen um 300.000 Mann zu reduzieren.

Mit Blick auf den asiatisch-pazifischen Raum erhoffte sich der chinesische Staatspr?sident verst?rkte Koordination und Zusammenarbeit sowie mehr strategisches Vertrauen der USA im Interesse von Frieden, Stabilit?t und Prosperit?t.

Zudem ?u?erte sich Xi optimistisch über die chinesische Wirtschaft. Mit einem Wachstum von sieben Prozent in der ersten Jahresh?lfte liege China weltweit noch immer ganz vorn und die chinesische Wirtschaft verlaufe noch immer in einem vernünftigen Rahmen. Allerdings gestand er einen Abw?rtssog ein und dr?ngte auf verst?rkte Reforma?nahmen zur Stabilisierung des Wachstums, zur Umstrukturierung, zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Risikokontrolle. Dabei solle der Markt eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von Ressourcen spielen. Auch beruhigte er die Anleger und rechtfertigte die Ma?nahmen der chinesischen Regierung zur Stabilisierung der Turbulenzen auf dem Aktienmarkt. China werde keinesfalls vom Kurs zur Entwicklung seines Kapitalmarktes abweichen, betonte Xi.

Bezüglich des Wechselkurses der chinesischen Landesw?hrung RMB betonte Xi, es fehle einer weiteren Abwertung von RMB an jeder Grundlage und die Reform der Wechselkursbildung werde marktorientiert vorangetrieben. In diesem Zusammenhang sei eine Abnahme der chinesischen Devisenreserven – wie es in letzter Zeit der Fall war – normal.

Auch versuchte Xi, die Zuversicht der ausl?ndischen Investoren in China zu st?rken. Das Land werde den Marktzugang für ausl?ndische Investoren lockern, ihre legitimen Rechte und Interessen schützen sowie ein transparentes politisches und gesetzliches Umfeld und ein Marktumfeld der gleichberechtigten Konkurrenz für sie schaffen.

Weitere Gespr?chsgegenst?nde waren die Bek?mpfung der Korruption in China und die Kontakte zwischen den Bev?lkerungen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.