Der Volksrepublik China ist es in der Nacht auf heute erneut gelungen, einen Kommunikationssatelliten in den Weltraum zu entsenden. Der Satellit soll die Radio- und Fernsehübertragung des Landes verbessern.

Heute um 00:25 Uhr hat die Volksrepublik ihren neuesten Kommunikationssatelliten ?Zhongxing-2C“ vom Kosmodrom Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan mit einer Tr?gerrakete vom Typ ?Langer Marsch 3B“ ins All geschossen.
?Zhongxing-2C“ ist in der Lage, die Radio- und TV-übertragung sowie die Bereitbanddienstleistungen für chinesische Sendestationen und Kabelnetzwerke zu verbessern.
?Zhongxing-2C“ wurde von der chinesischen Akademie der Weltraumtechnologie (CAST) entwickelt und geh?rt der China Satellite Communications Co., Ltd.
Die heute ins All geschossene Tr?gerrakete ?Langer Marsch 3B“ ist bereits die 209. Rakete aus der Serie ?Marsch“, die erfolgreich abhob.

Baden-Württemberg will Austausch und Zusammenarbeit mit China verst?rkenKurz vor seinem ersten Chinabesuch hat Baden-Württembergs Ministerpr?sident Winfried Kretschmann People’s Daily Online ein schriftliches Interview gegeben, in dem er über die wirtschaftliche und wissenschaftliche Kooperation mit dem Reich der Mitte spricht.