Trotz zunehmender Wirtschaftsentwicklung soll der Stromverbrauch in der Volksrepublik in diesem Jahr nur gering steigen. Zu verdanken ist dies einer Umstrukturierung der Industrie- und Energieversorgungsstruktur.
Chinas Stromverbrauch soll im laufenden Jahr weiterhin nur m??ig steigen, da die chinesische Wirtschaft nicht mehr von den energieintensiven Branchen abh?ngt.
The China Electricity Council (CEC) hat in einem Bericht am Dienstag bekannt gegeben, dass Chinas diesj?hriger Stromverbrauch gegenüber dem Vorjahr um m??ige ein bis zwei Prozent steigen soll. Im Jahr 2015 lag die Zunahme des Stromverbrauchs bei nur 0,5 Prozent.
Der Anstieg ist dem Bericht zufolge vor allem auf robuste Schwellen- und Dienstleistungssektoren sowie den Wohn- und Stromverbrauch zurückzuführen.
Im Rahmen der ?kologischen Umwandlung hat China die Phase der Stromverbrauch-Zunahme von über 10 Prozent beendet. Die Regierung baut die traditionelle Schwerindustrie ab und f?rdert gleichzeitig die neue High-Tech-Industrie.
Der CEC geht davon aus, dass China, im laufenden Jahr 100 Gigawatt Kraftwerkskapazit?t installieren wird, mit der mehr als die H?lfte von nichtfossilen Energiequellen produziert wird.
Zuviel Design kann t?dlich sein
Von Partys, Messen und neuen Trends h?lt Arnd Christian Müller eher wenig. Viel wichtiger sind dem 46-j?hrigen Münchner Stiltreue und Einfachheit. Der Erfolg gibt ihm Recht. Sein Studio für Innenausbau und Architektur in Beijings Künstlerviertel Caochangdi geh?rt zu den Top 100 in China.