Sharp und Foxconn werden sich diese Woche nach wiederholten Verz?gerungen wahrscheinlich auf eine übernahme einigen. Beide Seiten werden auf ein kleineres Rettungspaket als ursprünglich geplant setzen, um dem japanische Elektrohersteller aus der Patsche zu helfen, sagten zwei mit den Gespr?chen vertraute Insider am Samstag.

Die beiden Unternehmen werden das Abkommen demnach am Mittwoch auf ihren Vorstandssitzungen genehmigen und am folgenden Tag offiziell unterzeichnen, sagten zwei Eingeweihte mit direkten Kenntnissen der Gespr?chsinhalte.
Beide Quellen baten darum, nicht namentlich genannt zu werden, da sie nicht dazu autorisiert seien, mit den Medien zu sprechen.
Ein Sprecher von Sharp gab zu dem Bericht keinen Kommentar ab, w?hrend die Offiziellen von Foxconn nicht sofort für einen Kommentar verfügbar waren.
Foxconn werde sein früheres Gebot von 489 Milliarden Yen (3,9 Mrd. Euro) für neu ausgegebene Sharp-Aktien um rund 100 Milliarden Yen (790 Mio. Euro) kürzen, so die Informanten.
Die Unternehmen waren bereits im letzten Monat beinahe zu einer Einigung gekommen, bevor Foxconn die Verhandlungen wegen pl?tzlich bekannt gewordener, zuvor ungenannter Verbindlichkeiten Sharps unterbrochen hatte.
Zuviel Design kann t?dlich sein
Von Partys, Messen und neuen Trends h?lt Arnd Christian Müller eher wenig. Viel wichtiger sind dem 46-j?hrigen Münchner Stiltreue und Einfachheit. Der Erfolg gibt ihm Recht. Sein Studio für Innenausbau und Architektur in Beijings Künstlerviertel Caochangdi geh?rt zu den Top 100 in China.
Seit den sp?ten 1970er Jahren zieht Wang Fuchun als ?Dieb“ durch Chinas Züge. Doch Wang ist nicht etwa ein Taschendieb, er ist seit vielen Jahren beim Staat angestellt und fotografiert in dessen Auftrag das Leben auf Chinas Streckennetz.