China beschleunigt die Umstellung auf umweltfreundlichere Kraftstoffe in der Binnenschifffahrt. Nach Angaben des Verkehrsministeriums sind landesweit inzwischen mehr als 1.000 Schiffe im Einsatz, die mit erneuerbarer Energie oder umweltfreundlicher Energie betrieben werden.
Ende 2024 verfügte das Land über mehr als 600 mit Flüssigerdgas betriebene Schiffe, die haupts?chlich für den Binnengüterverkehr eingesetzt werden, und 485 batteriebetriebene Elektroschiffe, die überwiegend als Passagierf?hren dienen, erkl?rte Vize-Verkehrsminister Fu Xuyin am Freitag auf einer Pressekonferenz.
Eine kleinere Anzahl von Binnenschiffen, die mit Methanol- oder Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben werden, sei ebenfalls im Einsatz, fügte Fu hinzu.
Chinas Industrie für Elektroschiffe habe sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und sei in Bezug auf Gr??e und technologischen Fortschritt weltweit führend, sagte er.
Neben der Modernisierung von Schiffen forciere China auch die Entwicklung umweltfreundlicher, kohlenstoffarmer H?fen, wozu auch die Erweiterung und Modernisierung von Binnenhafenterminals mit Fokus auf Nachhaltigkeit geh?re, so Fu.
China entwickle au?erdem kohlenstoffarme Binnenhafenterminals, f?rdere die Nutzung von Wind- und Solarenergie in H?fen sowie die Nutzung neuer und sauberer Energien in Hafenmaschinen und Transportfahrzeugen und setze beim Umschlag von Massengütern auf die Schiene und auf Lkw mit alternativen Antrieben, fügte er hinzu.