久久精品久久久久观看99水蜜桃,国产精品无码A∨麻豆,下药人妻无码不卡,播放亚欧性爱无码视频

×
        über uns
WAP/PAD
Startseite>>Bild

Hu互?Tan探 – Deutsch-Chinesisches Austauschprogramm im Kulturmanagement

(German.people.cn)    Montag, 08. Dezember 2014
Folgen Sie uns auf
E-Mail Schriftgr??e
Familienportr?t der Teilnehmer 2014: Wang Weiwei (Shanghai, Zweite rechts), Wang Lin (Beijing, Erster rechts), Zhang Yuan (Beijing, Vierter rechts), Zhong Qiumeng (Beijing, Erste links), Julia Danila (Berlin, Dritte rechts), Clemens Wilhelm (Berlin, oben), Agnes Leder (Hamburg, Dritte links), Mareike Uhl (Frankfurt, Zweite links).
下一頁

Text, Foto/Xiaoding Wang

Am letzten Freitag fand die Abschlusszeremonie des Programms ?Hu互?Tan探“ in Beijing statt. Der Leiter des Kulturreferats der deutschen Botschaft Peking, Enrico Brandt, der Leiter des Goethe-Instituts Peking, Peter Anders, sowie Herr Michael Kahn-Ackermann und Herr Caspar Welbergen von der Stiftung Mercator waren anwesend, um die Pr?sentationen der Teilnehmer zu h?ren, ihnen bei der Abschlusszeremonie zu gratulieren und die Zertifikate zu überreichen. Weitere G?ste waren Experten des Kulturbereiches aus China und Deutschland.

Ende August begann das Programm ?Hu互?Tan探“, das von dem Goethe-Institut China und der Stiftung Mercator gemeinsam veranstaltet wurde. Vier chinesische und vier deutsche junge Fachleute nahmen an der zweiten Runde des Qualifizierungs- und Vernetzungsprogramms im Bereich Kulturmanagement teil, dessen erste Runde im letzten Jahr stattgefunden hatte.

Das wesentliche Ziel des Programms war es, Wissen und Kompetenzen für deutsch-chinesische Kooperationen im Kulturbereich zu vermitteln, die Kulturmanager und –institutionen zu vernetzen sowie bilaterale Kulturprojekte zu entwickeln.

Unter Berücksichtigung der individuellen Profile der Bewerber wurden dieses Jahr Tandempaare aus jeweils einem deutschen und einem chinesischen Teilnehmer gebildet. Sie haben intensive Theorieseminare in Berlin, Hamburg, Beijing und Shanghai gemeinsam absolviert und 4-w?chige Hospitationen an den Kultureinrichtungen ihrer Tandempartner verbracht. Jedes Paar hat ein eigenes Projektvorhaben entwickelt und wird versuchen, es in den folgenden Jahren umzusetzen.

Erfreulicherweise konnte das Projekt von zwei Teilnehmern des letzten Jahres bereits umgesetzt werden. Zhu Dan arbeitet als Projektmanagerin für die China Arts and Entertainment Group, und Viola Mariol Finger ist für den Friedrichstadt-Palast in der Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit t?tig. Gespannt darf man auf die Umsetzung der diesj?hrigen Projekte warten.


【1】【2】【3】【4】【5】【6】【7】【8】【9】【10】【11】【12】

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter! German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Mehr Bilder

Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.