Auf einem Foto von 1992 steht ein Kind auf einem Fahrgastsitz und erleichtert sich in eine Blechdose.
?In den Zeiten bevor es Klimaanlagen in den Zügen gab, zogen sich kleine Jungen in den Zügen oft aus,“ erkl?rt Wang. Auch viele M?nner mit freiem Oberk?rper in stickigen Abteilen lassen sich in seinen Bildern finden.

Die 90er Jahre waren die Zeit der T-Shirts. [Foto/Xinhua]
Seine Bilder geben auch einen Einblick in chinesische Modetrends: In den Siebzigern trugen die Menschen Uniform. Mitte der Achtziger kamen Schlaghosen in Mode und die Neunziger sahen den Siegeszug des T-Shirts.
![]() | ![]() |
Zuviel Design kann t?dlich sein
Von Partys, Messen und neuen Trends h?lt Arnd Christian Müller eher wenig. Viel wichtiger sind dem 46-j?hrigen Münchner Stiltreue und Einfachheit. Der Erfolg gibt ihm Recht. Sein Studio für Innenausbau und Architektur in Beijings Künstlerviertel Caochangdi geh?rt zu den Top 100 in China.
Der 70-j?hrige an Krebs erkrankte Gu Quanping und seine Frau Lu Aiping haben ihren 50. Hochzeitstag in Australien gefeiert. Die beiden mutigen Senioren wagten sogar einen Fallschirmsprung über dem Great Barrier Reef.