Zwei von drei Restaurants in Guangzhou, die Roboter eingesetzt hatten, um G?ste zu bedienen, seien geschlossen worden, und das dritte habe seine Roboter-Bedienungen gefeuert, berichtet Workers' Daily.

Als die Heweilai Restaurant-Kette in der südchinesischen Stadt im vergangenen Jahr die Roboter eingeführt hat, sind die G?ste dorthin gestr?mt. Die Kette hat den Einsatz der Maschinen jedoch aus einer ganzen Reihe von Gründen wieder eingestellt.
Ein Mitarbeiter sagte, die Roboter h?tten Suppengerichte nicht gut handhaben k?nnen, h?tten h?ufig Fehlfunktionen gezeigt und h?tten sich entlang einer festgelegten Route bewegen müssen, was gelegentlich zu Zusammenst??en geführt h?tte.
Auch ein Gast sagte, die Roboter seien nicht in der Lage gewesen, Aufgaben wie das Nachgie?en von Wasser oder ein Gericht auf den Tisch zu stellen, zu beherrschen.
Ein anderes Restaurant in Guangzhous Bezirk Baiyun sagte, Roboter seien nur wegen einer hohen Fluktuationsrate bei den Bedienungen eingesetzt worden.
Der Bericht sagte jedoch, Roboter würden überwiegend eingesetzt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sie würden nicht dazu beitragen, die Personalkosten zu senken.
Zhang Yun, Vizepr?sident der Guangdong Universit?t für Technologie, sagte, Roboter würden in Zukunft weitfl?chig in der Fertigungsindustrie eingesetzt, denn viele Handgriffe würden sich wiederholen. Bevor Roboter jedoch erfolgreich im Gastst?ttenbereich arbeiten k?nnten, sei weitere Entwicklungsarbeit notwendig.
Zuviel Design kann t?dlich sein
Von Partys, Messen und neuen Trends h?lt Arnd Christian Müller eher wenig. Viel wichtiger sind dem 46-j?hrigen Münchner Stiltreue und Einfachheit. Der Erfolg gibt ihm Recht. Sein Studio für Innenausbau und Architektur in Beijings Künstlerviertel Caochangdi geh?rt zu den Top 100 in China.
Seit den sp?ten 1970er Jahren zieht Wang Fuchun als ?Dieb“ durch Chinas Züge. Doch Wang ist nicht etwa ein Taschendieb, er ist seit vielen Jahren beim Staat angestellt und fotografiert in dessen Auftrag das Leben auf Chinas Streckennetz.