2014 war ein ereignisreiches Jahr: Die beiden Flugzeugunglücke von MH370 und MH17; der Vormarsch des Terrorismus in mehreren L?ndern; ein lebensbedrohliches Virus, das die ganze Welt in Atem h?lt; Hackerangriffe, die pers?nliche Informationen publik gemacht haben! Ist die Welt 2014 unsicherer geworden?
Luftfahrtsicherheit
Der 1. Januar 2014 war der 100. Geburtstag der globalen Luftfahrt. Ausgerechnet in diesem Jubil?umsjahr ereigneten sich in der Luftfahrt mehrere schwere Unglücke. Zuerst verschwand das Passagierflugzeug MH370 auf mysteri?se Weise vom Radar. Wenig sp?ter stürzte eine weitere Maschine der Malaysia Airlines mit 298 Personen an Bord über der Ostukraine ab. Die genauen Gründe für beide Unf?lle sind noch unklar. Ohne die Unterstützung der Regierung w?re die betroffene Malaysia Airlines aber auf jeden Fall Bankrott gegangen.
Nach Meinung von Cui Hongjian, dem Leiter der Abteilung für Europa des China Institutes of Contemporary International Relations (CICIR), liegt der Absturz von MH17 einerseits am mangelnden Bewusstsein der Fluggesellschaft für Sicherheitsrisiken und andererseits an einem regionalen Konflikt.
Die zivile Luftfahrt hat 2014 unter dem Einfluss vom Unglück der beiden Malaysia Airlines-Flugzeuge weltweit eine gro?e Reform erlebt. Die internationale Zivilluftfahrtorganisation ist gerade dabei, h?here Sicherheitsstandards einzuführen.
![]() |